Deltaschleifer Test: Die besten Dreieckschleifer im Vergleich
Das Spezialgebiet von Deltaschleifern sind kleinste Ecken, schwer zugängliche Winkel und winzige Zwischenräume – also genau die Bereiche, für die ein klassischer Schwingschleifer zu groß ist und wo man normalerweise mit der Hand ansetzen müsste. Große Flächen sind hingegen nicht das Einsatzgebiet von Deltaschleifer. Delta bedeutet auf Deutsch natürlich Dreieck, was der Form des Schleifkopfes entspricht. Deltaschleifer werden aus diesem Grund auch manchmal als Dreieckschleifer bezeichnet. Der Deltaschleifer Vergleich vergleicht die beliebtesten Modelle mittels Tabelle.
Für welche Schleifarbeiten eignet sich ein Deltaschleifer?
hohe Materialabtragung
Großflächige Werkstücke
Ecken und Kanten
gebogene Flächen
Filigrane Stellen
Deltaschleifer – hier der Einhell TC-DS 19 im Bild – sind gemacht für filigrane Schleifarbeiten
Ein Deltaschleifer ist demnach eine sehr sinnvolle Ergänzung zu einem Schwingschleifer. Beide Schleifgeräte verbindet außerdem der Motor, der bei beiden Geräten eine exzentrisch angeordnete Schleifplatte in eine schwingende Bewegung versetzt. Technisch gesehen ist die Basis praktisch gleich. Streng genommen handelt es sich bei dem Dreieckschleifer sogar um eine Unterart des klassischen Schwingschleifers. Der einzige, aber entscheidende Unterschied bezieht sich auf die Bauform mit dreieckigem Schleifkopf und dem in die länge gezogenen Werkzeugkörper. Ebenfalls verwandt ist der sog. Multischleifer – quasi die Mischung aus Schwingschleifer und Deltaschleifer.
Neben Holz, lässt sich mit einem Deltaschleifer auch Kunststoff und Metall bearbeiten.
Deltaschleifer Vergleich – darauf muss man beim Kauf achten
Deltaschleifer werden von fast allen bekannten Herstellern im Sortiment geführt, darunter Bosch, Metabo, Einhell, Skil und Black & Decker. Neben dem Produktdesign und dem Markennamen unterscheiden sich die Geräte natürlich auch in der Ausstattung und im Preis. Die Preise bewegen sich zwischen 30 und 100 Euro.
Motorleistung in Watt
Die Motorleistung in Watt gibt an wie kraftvoll ein Deltaschleifer zu Werke geht. Dabei gilt: Mehr ist nicht automatisch besser. Vielmehr ist das eine Frage des persönlichen Einsatzgebietes. Gerade bei sehr filigranen Arbeiten kann eine höhere Abtrageleistung auch kontraproduktiv sein. Darüber hinaus schlägt sich eine hohe Motorleistung auch oftmals im Gewicht des Werkzeugs nieder. Dem besten Kompromiss aus Motorleistung und Gewicht ist dem Metabo DSE 280 Intec gelungen – dem Vergleichssieger.
Schwingzahl – variabel einstellbar oder feste Größe
Wie auch die Motorleistung, sagt die Schwingzahl etwas über die Power eines Deltaschleifer aus. Eine hohe Schwingzahl bedeutet eine höhere Abtrageleistung – im Umkehrschluss ist aber auch mehr Vorsicht geboten, damit nicht zu viel am Werkstück weggeschliffen wird.
„Jetzt habe ich schon dreimal nachgeschliffen und es ist immer noch zu viel abgetragen worden.“ (Unbekannt)
Deshalb ist es ein schönes Feature, wenn man die Abtrageleistung dem zu bearbeitenden Werkstück anpassen kann. Dieses Feature nennt sich variable Drehzahleinstellung. Der Deltaschleifer Vergleich zeigt auch auf, ob das Gerät über dieses Ausstattungsmerkmal verfügt oder nicht. Sollte letzteres der Fall sein, ist dies nicht unbedingt ein gravierender Nachteil. Man muss eben nur vorsichtiger arbeiten und evtl. den Druck auf das Werkstück reduzieren.
Länge des Netzkabels
Wer hat das längste Kabel? Auf die Länge kommt es natürlich schon an. Ein längeres Netzkabel bedeutet schlichtweg, dass man nicht immer zusätzlich ein Verlängerungskabel anschließen muss. Kaufentscheidend dürfte das aber wohl eher nicht sein. Die meisten Kabel der verglichenen Deltaschleifer sind zwischen 2 – 3 Meter lang.
Staubabsaugung und Schleifpapierfixierung
Der Deltaschleifer Vergleich hat gezeigt, dass alle Schleifgeräte über die Möglichkeit verfügen einen Staubsauger abzuschließen, der den Feinstaub einsaugt. Diese Adapter sind in der Regel im Lieferumfang enthalten. Die Ausnahme ist der Metabo, hier ist der Adapter nur im Zubehör erhältlich. Das ist nicht weiter schlimm, denn der Metabo verfügt als einziger Deltaschleifer ab Werk über eine serienmäßige Staubfilterkassette.
Fazit
Die Formel ist eigentlich ganz einfach: Wer filigrane Werkstücke schleifen will und nach einem handlichen Arbeitsgerät sucht, der greift zum Deltaschleifer. Der Deltaschleifer Vergleich hat gezeigt, dass der Kauf eines geeigneten Deltaschleifers eine sehr individuelle Angelegenheit ist. So gibt es Geräte, die
mit einem attraktiven Preis locken.
ergonomisch besonders wertvoll sind.
sehr leistungsstark daher kommen.
über sämtliche Ausstattungsmerkmale verfügen.
Was sind Ihre Prioritäten? Die Kaufentscheidung liegt jetzt bei Ihnen!